Rotkäppchen und der böse Wolf war gestern!
Fazit:
Sie möchten Ihren Hund behalten und an Ihrem Problem arbeiten?
Dann lassen Sie uns das gemeinsam angehen.
Folgen Sie mir in die Realität Ihres Hundes. Hier gibt es nur schwarz oder weiß, richtig oder falsch, meins oder deins, ja oder nein, will ich oder will ich nicht. Ihr Hund ist nicht in der Lage, verschachtelt zu denken. Ihr Hund denkt in einfachen A-B Verknüpfungen. Ihr Hund braucht klare und konsequente Ansagen, damit er weiß, was er zu tun und zu lassen hat. Ihr Hund macht nichts falsch, denn er verhält sich gemäß seiner Natur – der eines Raubtieres – wie der Wolf im Märchen. Ein Problem besteht daher nur aus der Sicht des Menschen und dessen Umwelt.
Es gibt viele Verhaltensweisen, die das Zusammenleben mit dem Hund schwierig oder gar schier unmöglich machen. Die Sie vielleicht nicht mehr dulden wollen oder können. Die möglicherweise auch bereits Dritte gefährden.
Geben Sie Ihrem Hund Sicherheit und die notwendige Führung, damit er weiß wo’s langgeht. Geben Sie Ihrem Hund die Möglichkeit, lernen zu dürfen.
Wir arbeiten mit dem Mensch-Hund-Team nicht an Symptomen sondern an der Ursache. Das bedeutet letztendlich für Sie und Ihren Hund, wieder die Chance auf ein „normales“ Zusammenleben im Alltag zu haben.
Dies geschieht immer mit einem Mensch und einem Hund und setzt Folgendes voraus:
Info:
Werden Sie noch heute ein problemloses Mensch-Hund-Team und geben Sie Ihrem Hund die Sicherheit und Führung, die er für einen entspannten Alltag benötigt. Ihr Hund wird es Ihnen danken.
Ablauf:
Hinweis:
Eine Begutachtung ist generell erforderlich, um die Ursache des Verhaltens festzustellen. Nicht immer jedoch stellt sich nach einer Begutachtung heraus, dass tatsächlich ein Problemverhalten vorliegt. Für ein Fehl- oder Problemverhalten kann die Ursache oftmals eine andere sein, wie z. B. gesundheitliche oder organische Probleme, die durch einen Tierarztbesuch abgeklärt werden sollten. Verhaltensprobleme, die durch gesundheitliche oder organische Probleme aufgetreten sind, können sich nach einer ärztlichen Behandlung ebenso wie sie gekommen sind wieder auflösen. Daher ist es durchaus möglich, dass (zunächst) keine Empfehlung für eine Zusammenarbeit erfolgt.
Vorgehensweise:
Natürlich können Sie im Anschluss an Einzelstunden zur Festigung des erlernten Verhaltens buchen.
Gerne stehe ich Ihnen bei Fragen zur Verfügung - selbstverständlich kostenlos.
Melden Sie sich noch heute:
Telefon: 0170 6 93 71 03
E-Mail: s.baars@extrem-felle.de
Oder über das Kontaktformular:
Preise
Leistung | Dauer | Kosten Euro |
Einzelstunde Erstgespräch/Begutachtung | nach Aufwand | 60,00 / je 60 Min. |
Einzelstunde Schulung/Training bei Problemverhalten | nach Aufwand | 60,00 / je 60 Min. |
Nachbetreuung bei Problemverhalten (ca. 3-5 Tagen n. Trainingsende) |
nach Aufwand | 60,00 / je 60 Min. |
Nachbetreuung bei Problemverhalten (bei Bedarf / ca. 10-14 Tage n. Trainingsende) |
60,00 / je 60 Min. | |
Km-Pauschale (An- und Abfahrt / Kurzstrecke bis 8 km o. km-Pauschale) |
0,50 / je gefahrenem km |
Angefangene Stunden werden mit 15,00 Euro je viertel Stunde berechnet.
Sollte die An-/Abfahrt zum Treffpunkt den zeitlichen Rahmen für einen Tag oder die Schulung/das Training überschreiten, so trägt der Kunde die Kosten für eine Übernachtung im Hotel zzgl. Spesen.
Und natürlich stehe ich Ihnen gerne während und auch nach der Schulung/dem Training für Fragen kostenlos zur Verfügung.
|
|